Abriß der Vereinsgeschichte
|
|
|
|
1890 und 1894 |
|
Erfolglose Versuche der Vereinsgründung |
06. August 1899 |
|
Gründungsversammlung des Arbeiterturnvereins in der Gaststätte Waldhaus (29 Gründungsmitglieder). |
03. Dezember 1899 |
|
Behördliche Anerkennung des Vereins und der Statuten, allerdings unter dem Schutz der Deutschen Turnerschart. |
18. Februar 1900 |
|
Erste öffentliche Abendveranstaltung mit turnerischen Aufführungen. |
Sommer 1902 |
|
Festliche Fahnenweihe, Kosten der Fahne 400 Mark. |
1907 |
|
Austritt aus dem Deutschen Turnerbund |
18. Juli 1909 |
|
Übertritt zum Arbeiterturnerbund |
24.Juli 1909 |
|
Überführung der Gerätschaften per Schiff vom Waldhaus zur Schreinerwerkstätte von Karl Noback (Fuldastraße). |
19. Juli 1910 |
|
Erstes Arbeiterturnfest in Bergshausen. |
28.02.1914 |
|
Humoristischer Abend im Lokal Rinke |
1914-1918 |
|
l. Weltkrieg beeinflußt das Vereinsgeschehen erheblich. |
1919-1920 |
|
Namensänderung in Turn- und Sportgemeinde Bergshausen. |
02.-03. August 1924 |
|
25-jähriges Jubiläumsfest. |
1930-1932 |
|
Bau eines Sportplatzes unter der Leitung von Maurer Ludwig Berninger (heutiger B-Platz). |
1933 |
|
Auflösung des Vereins durch die N.S.D.A.P. |
13. Oktober 1945 |
|
Neugründung des Vereins unter dem Namen "Freie Sportvereinigung Bergshausen" im Lokal ZwiebeL |
20.-21. August 1949 |
|
50-jähriges Jubiläumsfest. |
01.-02. August 1959 |
|
60-jähriges Jubiläumsfest. |
1966-1967 |
|
Bau eines Umkleideraumes auf dem Sportplatz. |
22.-29. Juni 1969 |
|
70-jähriges Jubiläumsfest. |
1967-1970 |
|
Gründung der Abteilungen Frauen-Gymnastik und Kinderturnen, Tischtennis, Umbenennung der Sparte Handball in Handball - Sport für Jedermann |
1970-1972 |
|
Bau des neuen Sportplatzes mit Flutlichtanlage. |
12.-18. August 1974 |
|
75-jähriges Bestehen des Vereins (Mitgliederzahl: 642) |
19. Oktober 1976 |
|
Gründung der Abteilung Tennis, Bau zahlreicher Tennisplätze. |
1978 |
|
Umbenennung der Abteilung Handball - Sport für Jedermann in Volleyball und Sport für Jedermann. |
05.Juli 1979 |
|
Einweihung der Sporthalle in Dörnhagen |
26. August -02. September 1989 |
|
90-jähriges Bestehen des Vereins mit zahlreichen Veranstaltungen (u. a. Spiel ohne Grenzen). |
17. September 1993 |
|
Einweihung der Sporthalle in Bergshausen (dadurch sind verbesserte sportliche Angebote möglich und die Mitgliederzahl steigt stetig an) |
1993 - heute |
|
Kontinuierliche Verbesserung des sportlichen Angebotes in den Abteilungen. Es werden Kurse in Rückengymnastik angeboten, unsere Seniorinnen haben ihre eigenen Übungsstunden, eine Gruppe "Mumm 50" für Männer hat sich gebildet. |
1995 |
|
Begrüßung des 1000. Mitgliedes |
1998-1999 |
|
Bau einer Beachvolleyballanlage |
1999 |
|
Im Jahre 1999 wurde mit zahlreichen, über das Jahr verteilten, Veranstaltungen der 100-jährige Geburtstag unseres Vereins feierlich begangen. |
|
|
|
|
|
 Neuer Sportplatz mit Flutlichtanlage (Vor der Söhre) Erbaut in den Jahren 1970-1972 |